Klarheit bei internationaler Rente
Ihre Erwerbsbiografie kennt mehrere Länder – Ihre Ansprüche bleiben oft verborgen. Wir schaffen Transparenz und begleiten Sie bis zur Entscheidung: rechtssicher, empathisch und in Ihrer Sprache.
Kostenfreie Ersteinschätzung sichern So funktioniert es
- Mehrsprachig (DE | PL | RU | UK)
- DSGVO-konform und nachvollziehbar dokumentiert
- Spezialisiert auf grenzüberschreitende Rentenfälle
Hinweis: Keine Rechtsberatung im Sinne des RDG. Wir arbeiten lösungsorientiert mit den zuständigen Trägern zusammen.
Ihre Situation – unsere Lösungen
Lücken im Versicherungskonto
Fehlzeiten in Deutschland, Polen, der Ukraine oder weiteren Ländern? Wir identifizieren systematisch Lücken, prüfen Anrechnungszeiten und beantragen Nachweise bei Behörden und ehemaligen Arbeitgebern – sorgfältig dokumentiert für eine zügige Bearbeitung.
Anträge ohne Umwege
Wir strukturieren Ihre Unterlagen so, dass zuständige Träger schnell entscheiden können. Übersetzungen, Begründungen und Formulare bereiten wir verständlich auf – mit klarer Checkliste, damit nichts fehlt.
Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsrenten
Besondere Lebenslagen erfordern besondere Sorgfalt. Wir erklären Voraussetzungen, sammeln Belege und begleiten die Kommunikation – einfühlsam, transparent und termintreu.
Koordination mehrerer Länder
Wir berücksichtigen EU-Verordnungen (u. a. 883/2004) und bilaterale Abkommen. So werden Zeiten richtig zugeordnet und Doppelmeldungen vermieden – für eine faire Leistungsentscheidung.
Ergebnis: greifbare Entscheidungen, weniger Rückfragen, ein klarer Fahrplan.
Dienstleistungen im Überblick
Kontenklärung international
Prüfung, Strukturierung und Nachweisbeschaffung für mehrstaatliche Biografien. Ideal vor Rentenantragstellung.
Rentenanträge (Alters- & Hinterbliebenenrenten)
Komplettvorbereitung und Begleitung bis zum Bescheid – inklusive Korrespondenz mit beteiligten Trägern.
Dokumentenrecherche
Beschaffung von Arbeits- und Versicherungsnachweisen im In- und Ausland – rechtssicher, nachprüfbar, fristgerecht.
Mehrsprachige Begleitung
Beratung und Schriftverkehr in DE, PL, RU, UK – barrierearm und kulturell sensibel.
Warum Rentenbrücke International?
- Nachvollziehbare Methodik mit klaren Meilensteinen
- Transparente Kommunikation und feste Ansprechpartner
- Konsequente Datenschutz- und Qualitätsstandards
Wir verbinden Fachwissen im europäischen Sozialrecht mit echter Empathie. Unsere Arbeit ist strukturiert, dokumentiert und auf Verständlichkeit ausgelegt – damit Sie jederzeit wissen, wo Ihr Fall steht.
Mitgliedschaften/Fachnetzwerke: Austausch mit Beratungsstellen und Trägern der Rentenversicherung, Teilnahme an Fachkreisen zu EU-Koordinierung.
Stimmen unserer Kundinnen und Kunden
„Meine Jahre in Polen wurden endlich korrekt angerechnet. Die strukturierte Unterlagenliste hat alles beschleunigt.“
Anna Kowalska, Berlin
„Nach dem Tod meines Mannes war ich überfordert. Die einfühlsame Begleitung hat mir Sicherheit gegeben.“
Olena D., Leipzig
„Mehrere Arbeitgeber in zwei Ländern – trotzdem ein klarer Antrag und schneller Bescheid.“
Michael P., Dresden
Bewertung: 4,9/5 aus qualifizierten Rückmeldungen (interne Auswertung).
Wie es funktioniert
- Erstgespräch: Ziele und Ausgangslage klären
- Checkliste: fehlende Unterlagen identifizieren
- Beschaffung & Übersetzung: Nachweise sichern
- Antrag & Begründung: strukturiert einreichen
- Nachverfolgung: Fristen und Rückfragen im Blick
- Typische Dauer: 4–12 Wochen bis zur Einreichung
- Erwartbare Ergebnisse: klare Anrechnung, vollständiger Antrag, planbare Fristen
- Was wir benötigen: Ausweisdokumente, Versicherungsnummern, Arbeits- und Aufenthaltsnachweise
Fallbeispiele – typische Konstellationen
DE + PL: Anrechnung von Zeiten
Arbeit in Schichtbetrieben, Lücken in den 90ern – wir ordnen Nachweise und erreichen eine faire Bewertung.
DE + UA: Nachweise aus schwierigen Archiven
Beschaffung über staatliche Archive und ehemalige Betriebe – rechtssicher belegt und übersetzt.
Hinterbliebenenrente mit Auslandsbezug
Koordination mehrerer Träger, zügige Kommunikation und verständliche Begründungen.
Ratgeber & Ressourcen
- Checkliste Kontenklärung (DE/PL/RU/UK)
- Leitfaden EU-Verordnung 883/2004 in einfachen Worten
- Glossar: wichtige Begriffe in vier Sprachen
Persönliche Erstberatung
Kurze Wege, klare Antworten. Wir hören zu und strukturieren Ihren Fall in wenigen Schritten.
Telefon: +49 30 520089740 | E-Mail: [email protected]